Logo der Praxis für Physiotherapie Ulrike Kahl in Hamburg
  • Zurück zur Startseite
  • Kontakt & Anmeldung
  • Lage & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spezialisierung
  • Das Besondere
  • Unser Credo
  • Praxis
  • Leistungen
  • Gutscheine
  • Aktuelles
  • Links
  • Jobs
  • Spezialisierung
    • Orthopädie-Sportmedizin
    • Systematische klinische Untersuchung
    • Manuelle Therapie
    • Funktionelles Training
    • Frühfunktionelles Training
    • Medizinische Trainingstherapie
  • Das Besondere
  • Unser Credo
  • Praxis
    • Ulrike Kahl
    • Praxisräume
  • Leistungen
    • Therapien
    • Präventionskurse
    • Personal Training
    • Wohlfühl-Massagen
    • Vorträge
  • Gutscheine
  • Aktuelles
  • Links
  • Jobs

Ulrike Kahl


Vita

  • geboren und aufgewachsen in Görlitz
  • Abitur (1993)
  • kaufmännische Ausbildung (1993-1995)
  • Fachschulstudium Physiotherapie (1995-1998)
  • Anerkennungsjahr in einer ambulanten Physiotherapie-Praxis in Görlitz (1999)
  • Freiberufliche Physiotherapeutin in ambulanten Physiotherapie-Praxen in Görlitz und Bremen (2000-2003)
  • Freiberufliche Physiotherapeutin im sportmedizinischen Zentrum des SV „Werder Bremen“ (2004-2009)
  • seit 2010 Niederlassung in eigener Privatpraxis in Hamburg - mit einem unverwechselbaren Profil
  • stolze Mama von zwei zauberhaften Kindern

Qualifikationen

  • Orthopädische Medizin / Manuelle Therapie bei der IAOM
  • Manuelle Medizin / Manuelle Therapie bei der DGMM / ÄMM Berlin
  • McKenzie-Konzept
  • Mobilisation des Nervensystems am NOI (Neuro-orthopädisches Institut)
  • Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos
  • Medical Flossing
  • Funktionelles Faszientraining Level I, II, Master
  • Manipulativmassage nach Dr. Terrier
  • Behandlung Cranio-Mandibulärer Dysfunktionen (CMD) sowie
    Cranio-Fazialer Dysfunktionen und Schmerzen bei CRAFTA (Cranio Facial Therapy Academy)
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Medizinische Trainingstherapie / Medizinisches Aufbautraining (Damp)
  • Funktionelles (Functional) Training
  • Sling-Trainings-Therapie
  • Funktionelle Bewegungslehre
  • PNF
  • Manuelle Lymphdrainage und Entstauungstherapie an der Földi-Schule
  • Nordic Walking Instructor bei der NWU
  • Fussreflexzonentherapie
  • Gymnastik- und Aerobictrainer B-Lizenz an der BSA-Akademie


Dozententätigkeit

  • Assistent in der Lehrausbildung MM / MT bei der DGMM / ÄMM Berlin (2002-2004)


Mitgliedschaften in Fachgesellschaften

  • VPT (Verband Physikalische Therapie)
  • IAOM Europe (International Academy of Orthopedic Medicine)


Engagement für den Sport

  • Unterstützer der Stiftung Deutsche Sporthilfe


Soziales Engagement

Ich unterstütze regelmäßig ein soziales Projekt:

  • Stiftung Mittagskinder

Die Stiftung Mittagskinder ist Träger zweier Betreuungsprojekte in Hamburg. In den beiden "Kindertreffs" an „sozialen Brennpunkten“ in Hamburg werden mehr als 200 Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren unentgeltlich mit regelmäßigen und gesunden Mahlzeiten versorgt, erhalten Hausaufgabenhilfe sowie fachkompetente sozialpädagogische Betreuung. So wird für sie der Weg ins Leben ein wenig leichter.

 

Interessen, Hobbys, Sport

  • Reisen
  • Zeit mit meinen Kindern verbringen
  • Kochen, Eis selbst herstellen
  • Trampolinsport, Slacklining, Koordinationsparcoure, Wandern, Schwimmen, Skifahren

 

Logo der Praxis für Physiotherapie Ulrike Kahl in HamburgUlrike Kahl & Partner  |  Physiotherapeuten  |  Privatpraxis  |  ABC-Straße 38  |  20354 Hamburg  |  Fax 040 / 65 79 52 24  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Fon 040 / 65 79 52 23 

 

Spezialisierung
Orthopädie-Sportmedizin
Systematische klinische Untersuchung
Manuelle Therapie
Funktionelles Training
Frühfunktionelles Training
Medizinische Trainingstherapie
Das Besondere
Unser Credo
Praxis
Ulrike Kahl
Praxisräume
Leistungen
Therapien
Prävention
Personal Training
Wohlfühl-Massagen
Vorträge
Gutscheine
Aktuelles
Links
Jobs
Kontakt & Anmeldung
Lage & Anfahrt
Impressum
Datenschutz

Das Credo unserer Physiotherapie:  Dynamik trifft Begeisterung