Logo der Praxis für Physiotherapie Ulrike Kahl in Hamburg
  • Zurück zur Startseite
  • Kontakt & Anmeldung
  • Lage & Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spezialisierung
  • Das Besondere
  • Unser Credo
  • Praxis
  • Leistungen
  • Gutscheine
  • Aktuelles
  • Links
  • Jobs
  • Spezialisierung
    • Orthopädie-Sportmedizin
    • Systematische klinische Untersuchung
    • Manuelle Therapie
    • Funktionelles Training
    • Frühfunktionelles Training
    • Medizinische Trainingstherapie
  • Das Besondere
  • Unser Credo
  • Praxis
    • Ulrike Kahl
    • Romy Tomuschat
    • Praxisräume
  • Leistungen
    • Therapien
    • Präventionskurse
    • Personal Training
    • Wohlfühl-Massagen
    • Vorträge
  • Gutscheine
  • Aktuelles
  • Links
  • Jobs

Systematische klinische Untersuchung

Oft der letzte Strohhalm für "hoffungslose Fälle": endlich der richtige Befund.


Viele Patienten haben eine wahre Odyssee an Arzt- bzw. Therapeutenbesuchen hinter sich. Bis endlich eine umfassende Untersuchung die Wurzel des Problems identifiziert. Denn nur wer die Ursache des Schmerzes kennt, kann auch erfolgreich therapieren. In unserer Praxis hatten wir schon viele Fälle, in denen wir Patienten helfen konnten, die selbst nicht mehr an eine Besserung geglaubt hatten.

 

Zeitintensiv. Umfassend. Aufwendig. Aber es zahlt sich aus.

Zu Beginn einer Behandlung starten wir mit einer präzisen Anamnese und klinischen Untersuchung. Damit wir nicht nur den Schmerzgenerator ermitteln, also jene anatomische Struktur, die schmerzt oder andere Beschwerden auslöst. Sondern vor allem die Ursache. Auch die in Folge des Schmerzes entstandenen Verkettungen an Funktionsstörungen müssen aufgedeckt werden. Ein aussagekräftiger Befund ist unerlässlich für eine erfolgreiche Behandlung.

Mit der 3-jährigen Qualifikation „Orthopädische Medizin“ bei der "International Academy of Orthopedic Medicine" und der ebenfalls 3-jährigen Qualifikation „Manuelle Medizin“ bei der DGMM (Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin) haben wir die für diese wichtige klinische Untersuchung notwendigen wissenschaftlichen Kenntnisse und Fertigkeiten erworben. Sie befähigen uns, die Ursache für (immer wiederkehrende) Beschwerden zu ermitteln.

 

Eine "wasserdichte" Logik der klinischen Untersuchung.

Die nichtoperative Orthopädie ermöglicht auf der Basis des umfassenden Befundes eine sehr hohe Effektivität der konservativen Therapie. Die auf das Wesentliche konzentrierte und streng an der funktionellen Anatomie orientierte Untersuchungsmethodik führt zum sicheren Befund.

Der Unterschied der Orthopädischen Medizin zu anderen Methoden: „... die systematische und logische Vorgehensweise bei der klinischen Untersuchung, die den Verhältnissen des Bewegungsapparates so ideal entspricht, dass ihre bewusste und konsequente Anwendung zwangsläufig zu herausragenden diagnostischen und therapeutischen Ergebnissen führen muss." (Obermedizinalrat Dr. Peter F. Hirschfeld, einer der Pioniere der Orthopädischen Medizin in Europa).

Logo der Praxis für Physiotherapie Ulrike Kahl in HamburgUlrike Kahl & Partner  |  Physiotherapeuten  |  Privatpraxis  |  ABC-Straße 38  |  20354 Hamburg  |  Fax 040 / 65 79 52 24  |  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  Fon 040 / 65 79 52 23 

 

Spezialisierung
Orthopädie-Sportmedizin
Systematische klinische Untersuchung
Manuelle Therapie
Funktionelles Training
Frühfunktionelles Training
Medizinische Trainingstherapie
Das Besondere
Unser Credo
Praxis
Ulrike Kahl
Romy Tomuschat
Praxisräume
Leistungen
Therapien
Prävention
Personal Training
Wohlfühl-Massagen
Vorträge
Gutscheine
Aktuelles
Links
Jobs
Kontakt & Anmeldung
Lage & Anfahrt
Impressum
Datenschutz

Das Credo unserer Physiotherapie:  Dynamik trifft Begeisterung